Belege für den positiven Effekt von Sport
Wissenschaftliche Studien zeigen eindeutig: Bewegung ist der Schlüssel zu gesundem Altern und einem gesunden Leben.
Wer sich regelmäßig bewegt – sei es durch Ausdauertraining, gezielte Kraftübungen oder einfach mehr körperliche Aktivität im Alltag – kann nicht nur seine körperliche Fitness verbessern, sondern auch zelluläre Alterungsprozesse verlangsamen, wie ein Erfahrungsbericht eines Mitgliedes zeigt.
Bei der betrieblichen Gesundheitsförderung (auch bekannt als Betriebssport oder Gesundheitsvorsorge) bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, kostenfrei in einem Fitnessstudio zu trainieren. Das ist sowohl für Sie als auch für Ihre Mitarbeiter vorteilhaft:
- Die Muskelkraft wird nachhaltig gestärkt
- Selbst auf molekularer Ebene lassen sich verjüngende Effekte nachweisen.
Körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf viele Funktionen des Körpers aus, sie beugt Beschwerden vor, lindert Symptome und kann in bestimmten Fällen sogar dazu beitragen, Krankheiten aktiv zu besiegen.

Schon gewusst?
Telomere – das sind die Schutzkappen an den Enden unserer DNA – gelten als Marker für das biologische Alter.
Durch regelmäßiges Ausdauertraining bleiben sie länger intakt – ein Zeichen dafür, dass sich unsere Zellen langsamer „abnutzen“.
Genau diese Erkenntnisse stützen unser Verständnis eines gesunden Lebensstils. Denn Altern ist nicht nur eine Frage der Zeit – sondern auch eine Frage der Haltung und der Bewegung.
Bewegung ist dabei einer der wirksamsten Hebel, um physische und psychische Gesundheit im Alter zu fördern, typische Gesundheitsbeschwerden im Alter zu lindern und das biologische Altern positiv zu beeinflussen.
Biologisches Alter – was ist das eigentlich?
Das biologische Alter beschreibt den tatsächlichen Zustand deines Körpers – unabhängig vom Geburtsdatum. Es zeigt, wie gesund und leistungsfähig deine Zellen, Muskeln und Gelenke wirklich sind.
Einflussfaktoren:
- Bewegung und Trainingszustand
- Ernährung und Lebensstil
- Stress, Schlaf und Regeneration
Messbar durch:
- Muskelkraft
- Zellanalysen (z. B. Telomere)
- Körperzusammensetzung
Gut zu wissen:
Du kannst dein biologisches Alter durch gezieltes Training positiv beeinflussen – und damit gesünder, fitter und länger aktiv bleiben.
Unsere Angebote zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung basieren auf wissenschaftlich belegten Methoden, die nachhaltig wirken:
- Sie stärken Muskeln und Immunsystem
- Sie verbessern die Lebensqualität
- Sie helfen dabei, Gesundheitsbeschwerden nicht nur im Alter vorzubeugen und länger unabhängig und mobil zu bleiben
- Sie stärken die Resilienz
Starte jetzt – mit einem kostenfreien Probetraining und einer Analyse deines biologischen Alters.
Hier kannst du direkt einen Termin vereinbaren.Doch damit nicht genug: Zahlreiche Studien zeigen, dass körperliche Aktivität in jedem Alter einen spürbar positiven Einfluss auf viele Krankheitsbilder hat – und ihnen in vielen Fällen sogar vorbeugen kann.
Im Folgenden stellen wir dir wegweisende Studien vor, die eindrucksvoll belegen, wie stark körperliche Aktivität unsere biologische Uhr beeinflussen kann – und warum es sich lohnt, in Bewegung zu bleiben.
Studien mit Zusammenfassungen und Quellenangaben:
Immunsystem stärken durch Sport
Regelmäßige Bewegung stärkt das Immunsystem sehr effektiv und steigert das gesamte körperliche Wohlbefinden. Sowohl das deutsche Ärzteblatt, als auch die Krankenkassenzentrale haben sich ausführlich damit beschäftigt und festgestellt, dass das richtige Maß an Ausdauertraining, z. B. im Fitnessstudio das Immunsystem langfristig stärkt.
Ärzteblatt (1998): Sport und Immunsystem
Krankenkassenzentrale (2020): Immunsystem & Sport – Bewegung für die Abwehrkräfte
Sport bei Rückenschmerzen
Gezieltes Training lindert chronische Rückenschmerzen dauerhaft. Durch Sport verbessert sich nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die ganze Lebensqualität.
Forschungsartikel von K. Baum, U. Hofmann, F. Bock (2018, Universität Köln): Der Einfluss eines achtwöchigen strukturierten Kraft-Ausdauer-Trainings auf das Schmerzempfinden und die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten mit unspezifischen Kreuzschmerzen: Wer profitiert?
Sport bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Sport wirkt Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegen und beeinflusst die gesamte Gesundheit positiv.
Dissertation von T. Bösl (2013, Münchener Bundeswehr-Universität): Effekte und Akzeptanz zweier Trainingsmethoden im Fitness- und Gesundheitssport

Sport bei Osteoporose
Wer konstant trainiert, wirkt Osteoporose-Beschwerden entgegen. Krafttraining ist auch im Seniorenalter ein effektiver Sport.
Masterthesis von Stefanie Albrecht (2019, Universität Salzburg): Präventive Effekte von Krafttraining im Seniorenalter - eine systematische Literaturanalyse zum Frailty-Syndrom

Sport bei Long Covid
Long COVID kann bei schweren, aber auch nach milden Krankheitsverläufen auftreten. Um den Langzeitwirkungen einer Coronaerkrankung entgegenzuwirken, ist regelmäßige sportliche Aktivität wichtig. In Fitnessstudios ist das effizient umzusetzen, denn wichtig sind gezielte Trainingsprogramme.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2022): Sport gegen Spätfolgen: Trainingsprogramme für Long-COVID Betroffene
Physische und psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter stärken
Betrieblich geförderte Angebote für Sport verbessern die Gesundheit von Mitarbeitern und lassen sie allgemein fitter werden. Der physische Ausgleich wirkt sich auch positiv auf die psychische Gesundheit aus. Stress und Reizüberflutungen werden beim Sport verarbeitet und das Gehirn regeneriert sich - ebenso kann das richtige Training einen entscheidenden Beitrag im Kampf gegen Depressionen leisten.
Dissertation von P. Braun (2016, Kölner Sportuniversität): Betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland - Perspektiven deutscher Mitarbeiter und Reaktionsmöglichkeiten moderner Organisationen
Sport bei Gelenkarthrose
Chronische Gelenkschmerzen lassen sich durch regelmäßigen Sport langfristig reduzieren. Beschwerden im Zusammenhang mit Gelenkarthrose werden durch Krafttraining deutlich gemildert.
Forschungsartikel von K. Baum, U. Hofmann, F. Bock (2020, University of Sofia): Der Einfluss von Unterkörpertraining, Oberkörpertraining und einer Kombination aus beidem auf Schmerzen, Funktionalität und Lebensqualität bei Patienten mit Kniearthrose

Sport bei Diabetes
Diabetes-Beschwerden können langfristig gelindert werden. Das Stichwort ist regelmäßige und gezielte sportliche Aktivität.
Dissertation von M. Weingarten (2013, Universität Kiel): Effektivität eines Ausdauer- und Krafttrainings bei älteren Menschen mit Diabetes Mellitus Typ 2 und im Rahmen von Disease Management Programmen optimal eingestellten HbA1c-Ausgangswerten

COVID Verläufe mindern durch Sport
Regelmäßiger Sport mindert das Risiko für schwere Krankheitsverläufe und senkt die generelle Chance an COVID zu erkranken deutlich. Sich durch Sport fit zu halten, wirkt sogar präventiv.
Studie von Dr. R. Sallis et al. (2020, USA): Körperliche Inaktivität ist mit einem höheren Risiko für schwere COVID-19-Folgen verbunden: eine Studie an 48.440 erwachsenen Patienten

Sport bei Angststörungen und Depressionen
Laut einer Studie trägt regelmäßiges körperliches Training im Fitnessstudio zu einer deutlichen Reduktion von Angststörungen und Depressionen bei. Dabei spielt es keine Rolle, dass man bereits über einen längeren Zeitraum an diesen Krankheiten leidet.
Selbst dann, kann man sogar schon mit leichtem Kraft- und Ausdauertraining seine psychische Gesundheit verbessern. Dabei sind Verbesserungen bereits in den ersten drei Monaten sichtbar.
Viele Studienteilnehmer litten bereits seit 10 Jahren an Angststörungen und Depressionen. In einem zwölfwöchigen Kraft- und Ausdauertraining wurde beobachtet, ob sich ihre psychische Gesundheit ändert.

Dafür wurden die Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt:
Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3 | |
Intensität des Trainings | niedrig | hoch | kein Training, nur Info über gesunde Lebensführung |
Resultat | deutliche Verbesserungen | deutliche Verbesserungen | keine nennenswerten Veränderungen |
Resultat:
Die Teilnehmer in den ersten beiden Gruppen erzielten starke Verbesserungen ihrer psychischen Gesundheit, während Gruppe 3 keine nennenswerten Veränderungen aufwies. Überraschenderweise wurde zwischen Gruppe 1 und Gruppe 2 kaum ein Unterschied in der Wirkung festgestellt.
Fazit:
Es sind nicht unbedingt hohe Trainingsleistungen erforderlich. Auch bei leichtem Training kann man deutliche Verbesserungen in der psychischen Gesundheit erzielen.
Studie von M. Henriksson et al. (2022): Auswirkungen von Bewegung auf Angstsymptome bei Patienten in der Grundversorgung: Eine randomisierte kontrollierte Studie
Ausdauersport zur Verzögerung von Alterungsprozessen
Eine randomisierte Studie der Universität Leipzig zeigt, dass Ausdauer- und Intervalltraining nachweislich zelluläre Alterungsprozesse verlangsamen können. Nur diese Trainingsformen führten zu einer signifikanten Verlängerung der Telomere und erhöhten Telomerase-Aktivität – zwei wichtige Marker für das biologische Alter. Krafttraining allein hatte diesen Effekt nicht.
Quelle: https://www.assmann-stiftung.de/ausdauersport-zur-verzoegerung-von-alterungsprozessen-263/
Muskelkraft und biologische Alterung
Forschende der University of Michigan konnten belegen, dass eine geringere Muskelkraft – gemessen durch Handgriffstärke – mit beschleunigter biologischer Alterung zusammenhängt. Die Analyse von DNA-Methylierungsmustern deutet darauf hin, dass Muskelkraft ein verlässlicher Indikator für das biologische Alter ist und der Muskelerhalt zur Krankheitsprävention im Alter beitragen kann.
Wie Training unsere Muskulatur im Alter schützt
Eine Übersichtsarbeit auf PubMed verdeutlicht, dass regelmäßige Bewegung nicht nur die Muskelmasse erhält, sondern auch deren Regenerationsfähigkeit im Alter stärkt. Bewegung wirkt sich dabei positiv auf den Muskelstoffwechsel aus und wird als essenzieller Bestandteil eines gesunden Lebensstils empfohlen.
Bewegung als Wundermittel gegen chronische Krankheiten
Eine molekularbiologische Studie, vorgestellt in Medical News Today, zeigt, dass Bewegung die Genexpression in alternden Muskelzellen verändert und ein epigenetisches „Verjüngungsprofil“ erzeugt. Dies könnte erklären, warum regelmäßiges Training die Muskelfunktion verbessert und vor altersbedingten Krankheiten schützt.
Die wissenschaftlichen Belege sind eindeutig:
Körperliche Aktivität ist weit mehr als Fitness – sie ist aktive Gesundheitsvorsorge, Schutz vor vorzeitiger Alterung und ein zentraler Baustein für ein selbstbestimmtes, gesundes Altern.
Bewegung hilft – und das auf vielen Ebenen:
- Beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor
- Stabilisiert bei Diabetes
- Lindert Arthrose und chronische Rückenschmerzen
- Unterstützt bei Long COVID und stärkt das Immunsystem
- Hilft bei Depressionen, Angststörungen und Stressbelastung
- Fördert Knochengesundheit bei Osteoporose
- Verbessert die Lebensqualität – unabhängig vom Alter oder Ausgangszustand
Und das Beste: Schon zwei bis drei Einheiten pro Woche reichen aus – kein Hochleistungssport, sondern gezielte Bewegung angepasst an deine Möglichkeiten.
Unser Gesundheitstraining wird übrigens von den Krankenkassen unterstützt – sprich uns einfach an oder vereinbare jetzt dein kostenfreies Probetraining!
- Wer sich regelmäßig bewegt, bleibt im Alter länger mobil, kraftvoll und geistig fit
- Gesundheitsbeschwerden lassen sich lindern oder ganz vermeiden
- Lebensqualität und Selbstständigkeit können durch Training deutlich verlängert werden
Wie stark gezieltes Training tatsächlich wirken kann, zeigt der Erfahrungsbericht eines unserer Mitglieder:
Dank konsequentem Gesundheitstraining und der Analyse mit dem Milon YOU Körperscanner lag sein biologisches Alter deutlich unter seinem tatsächlichen – mit messbaren Verbesserungen bei Muskelkraft, Gelenkfunktion und Selbstbewusstsein.
Schon gewusst?
Mit unserem milon YOU Körperscanner ermitteln wir dein biologisches Alter – schnell, kontaktlos und hochpräzise.
Das System analysiert unter anderem:
- Muskel- und Gelenkalter
- Körperzusammensetzung
- Trainingszustand
Du erhältst einen objektiven Gesundheits-Check, der die perfekte Grundlage für deinen individuellen Trainingsplan bildet – exakt abgestimmt auf deine körperliche Verfassung, deine Ziele und dein Alter.
Beginne jetzt – für mehr Kraft, Gesundheit und Lebensqualität in jedem Alter.
Entdecke unsere Fitness- und Präventionsprogramme und buche jetzt ein kostenfreies Probetraining!
Jetzt kostenloses Probetraining vereinbaren!